Der COP (Coefficient of Performance) und der SCOP (Seasonal Coefficient of Performance) sind Leistungszahlen, die angeben, wie effizient eine Wärmepumpe arbeitet:
COP misst die Effizienz unter festen Laborbedingungen – also zum Beispiel bei genau 7 °C Außentemperatur.
SCOP berücksichtigt die Leistung über ein ganzes Jahr hinweg und unter verschiedenen Wetterbedingungen – also ein etwas realistischeres, aber dennoch theoretisches Modell.
Wichtig: Beide Werte sind Laborwerte und dienen eher dem Vergleich verschiedener Geräte als einer exakten Aussage über den tatsächlichen Energieverbrauch im Alltag.
Vergleichbar ist das mit der angegebenen Reichweite eines Autos: Auf dem Papier schafft ein Elektroauto vielleicht 600 km – in der Realität hängt es aber vom Fahrstil, Wetter und Gelände ab. Genauso verhält es sich mit COP und SCOP bei Wärmepumpen.
Deshalb ist die Jahresarbeitszahl (JAZ) aus der Praxis oft aussagekräftiger, da sie echte Betriebsdaten berücksichtigt.